Sonstige - Ehrenamtbörse

Direkt zum Seiteninhalt

Bücherei
Gesucht wird ehrenamtliche Unterstützung der Tätigkeiten in der Bücherei beim monatlichen Altbücher-Verkauf.
Freitag  -   ca. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag - ca. 10.00 Uhr - 14.00 Uhr

Weltladen
wir brauchen Ihre Hilfe...
z.b.als regelmäßige Mitarbeiterin im Verkauf
(1xwöchentlich vor-oder nachmittags)
oder für kleine handwerkliche Tätigkeiten
(kleine Reperaturen, Regale bauen, streichen...)
oder als Teilnehmer-/in bei Aktionen, Ausstellungen, Vorträgen

Hospiz
Gesucht werden Ehrenamtliche die im Hospiz die Gäste mit Gesprächen
und vorlesen unterhalten möchten,
gerne gesehen wird auch gelegentliches backen und kochen.

Die Märkischen Werkstätten, Freisenberg suchen Personen die Menschen mit Behinderung bei Sport, Tanz, Handarbeiten, Musizieren und anderen Aktivitäten begleiten möchten.

Ihre Wunschzeiten zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr werden berücksichtigt.
Ebenfalls Auskünfte erteilt Frau Bosdorf-Kowalke von den Märkischen Werkstätten. Tel. 02351-958024

Die Arche Lüdenscheid e.V. ist ein ökumenisches ambulantes Hospiz.
 
 
Wir begleiten Sterbende und ihre Angehörigen, um ihnen ein würdevolles Lebensende in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter verbringen Zeit mit den Betroffenen. Sie helfen bei sozialen, psychischen und spirituellen Fragen und trösten in seelischem Leid. Wir freuen uns über jede Unterstützung, ob durch Mitarbeit, Spenden, Weitergabe von Flyern und Anderes.
 
 
Die Arche Lüdenscheid e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit mehreren ambulanten Hospizgruppen im Märkischen Kreis.
 
 
Die Kontaktaufnahme/Koordination erfolgt über unser Büro
Karlshöhe 6A
58513 Lüdenscheid
Telefon: 02351/663130
 
Email: kontakt@arche-luedenscheid.de
 
Web: www.arche-luedenscheid.de

Die Organisation Traditionsbus Mark Sauerland e.V. sucht Ehrenamtliche die den Verein in der verkehrshistorischen Galerie an Öffnungstagen
am 2. Samstag eines Monats in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr stundenweise bei Führungen unterstützen möchten.
Selbstverständlich werden Interessierte gut informiert und eingearbeitet.
Haben Sie Lust ?
Dann melden Sie sich bei der EhrenamtBörse Lüdenscheid e.V. Tel. 02351-3797471/AB
oder direkt in der historischen Ausstellung unter Telefon 02351-9749601/AB



Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid
Individuelle Lernbegleitung durch Lernpaten für Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang zwischen Schule und Beruf
Der Grundgedanke dabei ist, dass viele unserer Schülerinnen und Schüler es als große Hilfe und Erleichterung empfinden würden, wenn sie Unterstützung bei der Bewältigung ihrer schulischen Aufgaben erhalten.
Ziel soll es sein, die leistungsschwächeren Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Lernbegleitungen / Lernpaten individuell und nachhaltig zu unterstützen und so dem einzelnen Jugendlichen, dem jungen Erwachsenen den Weg zu Erfolg, Selbstvertrauen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu eröffnen.
Der Aufgabenbereich der Lernpaten beinhaltet neben dem Einüben von Lernstrategien, sowie der direkten Lernunterstützung vor allem auch die Förderung sozialer Kompetenzen und lebenspraktischer Aspekte.
Weiterer Baustein der Unterstützungsarbeit ist die Berufsorientierung, wie etwa Hilfestellung bei Bewerbungsschreiben oder Vorstellungsgesprächen.
In der Regel soll dies im Rahmen von Einzelkontakten, einzelne Lernbegleitungen und auch in Kleingruppen geschehen.
Die Begleitung kann somit eine Lernunterstützung in einzelnen Fächern beinhalten oder die Hilfe bei der Bewältigung von Problemen, die der Schüler in seinem Alltag hat.
Ansprechpartner BKT:
Frau Karin Stuberg
Herr Peter Hofmann
Tel.: 02351 669-78

Zurück zum Seiteninhalt